Home2023-05-31T10:40:23+02:00

NACHBARSCHAFTSBÜRO

GEMEINSAM. BERGHEIM. GESTALTEN.

Willkommen beim Quartiersmanagement Westliches Bergheim! Hier finden sich Infos zu Veranstaltungen und Mitmach-Möglichkeiten in der Nachbarschaft. Wir freuen uns auch über deinen Besuch im Nachbarschaftsbüro in der Bergheimer Straße 152.

DAS NACHBARSCHAFTSBÜRO BLEIBT IN DER WOCHE VOM 5.-9. JUNI GESCHLOSSEN.

Buchungsanfragen für den Nachbarschaftsraum können weiterhin unter nachbarschaftsraum@hd-bergheim.de gestellt werden.


An das Nachbarschaftsbüro kannst du dich wenden, wenn du:

  • Ideen für Bergheim West hast
  • dich im Quartier engagieren möchtest
  • Fragen zu städtebaulichen Projekten hast
  • nette Nachbar*innen kennenlernen möchtest
  • an Aktionen teilnehmen möchtest
  • ein Projekt umsetzten möchtest
  • den Nachbarschaftsraum nutzen möchtest…

… der Nachbarschaftsraum in der Bergheimer Straße 144 ist ein Raum:

  • für alle Bewohner*innen im westlichen Bergheim
  • der Begegnung, der Gespräche, von Spiel und Spaß
  • für die Nachbarschaft
  • für Kinder
  • für nachbarschaftliche Projekte und Veranstaltungen
  • für DEINE IDEEN

Private Nutzung des Nachbarschaftsraums:

Der Nachbarschaftsraum kann je nach Verfügbarkeit montags bis sonntags von 8 bis maximal 22:00 Uhr für kleinere Treffen und Veranstaltungen privat gegen eine Gebühr gemietet werden. Da sich der Raum in einem Wohnhaus befindet, ist zu jeder Tageszeit das Abspielen von lauter Musik mit Verstärkern und Mikrofonen sowie Livemusik mit Instrumenten nicht gestattet.

Der Raum eignet sich für die Nutzung von tagsüber stattfindenden Feiern und Zusammenkünften mit bis zu maximal 20 Personen. Beispiele einer Nutzung können sein:

  • Kindergeburtstage
  • Babyshower
  • Familientreffen
  • Trauerfeiern
  • Vereinstreffen

Weitere Informationen zum Raum und zur Nutzung sind hier zu finden. Buchungsanfragen bitte schriftlich an unsere Raumverwalterin Aresu Daneshpour unter nachbarschaftsraum@hd-bergheim.de stellen.

Informationen zur Barrierefreiheit findet ihr hier: https://heidelberg.huerdenlos.de/

Kalender von Veranstaltungen

M Mo

D Di

M Mi

D Do

F Fr

S Sa

S So

1 Veranstaltung,

4 Veranstaltungen,

- Veranstaltungsserie

Kulturpass Beratung

2 Veranstaltungen,

- Veranstaltungsserie

Spieleabend

2 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

-

Tag des offenen Gartens

1 Veranstaltung,

3 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

- Veranstaltungsserie

Spieleabend

2 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

3 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

- Veranstaltungsserie

Spieleabend

2 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

-

Planungstreffen Foodsharing

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

3 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

- Veranstaltungsserie

Spieleabend

2 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

3 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

- Veranstaltungsserie

Spieleabend

2 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

Was steht im Quartier an? Wir halten Euch auf dem Laufenden! Durch einen Klick auf die dunkleren Felder im Kalender erfahrt ihr mehr über die jeweilige Veranstaltung.

UNSER NACHBARSCHAFTSBLATT

Erfahrt in unserem Nachbarschaftsblatt mehr über uns und über das Quartier Bergheim West!

Lest jetzt die Frühsommerausgabe 2023 des Nachbarschaftsblatts.
Ältere Ausgaben im Archiv lesen?
Einfach links oder rechts auf Pfeile klicken, Titelbild anklicken und auf PDF gelangen.

NACHBARSCHAFTSBÜRO

GEMEINSAM. BERGHEIM. GESTALTEN.

Willkommen beim Quartiersmanagement Westliches Bergheim! Hier finden sich Infos zu Veranstaltungen und Mitmach-Möglichkeiten in der Nachbarschaft. Wir freuen uns auch über deinen Besuch im Nachbarschaftsbüro in der Bergheimer Straße 152.

An das Nachbarschaftsbüro kannst du dich wenden, wenn du:

  • Ideen für Bergheim West hast
  • dich im Quartier engagieren möchtest
  • Fragen zu städtebaulichen Projekten hast
  • nette Nachbar*innen kennenlernen möchtest
  • an Aktionen teilnehmen möchtest
  • ein Projekt umsetzten möchtest
  • den Nachbarschaftsraum nutzen möchtest…

… der Nachbarschaftsraum in der Bergheimer Straße 144 ist ein Raum:

  • für alle Bewohner*innen im westlichen Bergheim
  • der Begegnung, der Gespräche, von Spiel und Spaß
  • ein offener Nachbarschaftstreff
  • für Kinder
  • für nachbarschaftliche Projekte und Veranstaltungen
  • für DEINE IDEEN

Der Nachbarschaftsraum kann je nach Verfügbarkeit montags bis sonntags von 8 bis 20:30 Uhr für kleinere Treffen und Veranstaltungen für bis zu 20 Teilnehmende gemietet werden. Buchungsanfragen und weitere Fragen zur Raumnutzung bitte schriftlich an unsere Raumverwalterin Aresu Daneshpour unter nachbarschaftsraum@hd-bergheim.de richten.

Informationen zur Barrierefreiheit findet ihr hier: https://heidelberg.huerdenlos.de/

 



Kalender von Veranstaltungen

M Mo

D Di

M Mi

D Do

F Fr

S Sa

S So

1 Veranstaltung,

4 Veranstaltungen,

- Veranstaltungsserie

Kulturpass Beratung

2 Veranstaltungen,

- Veranstaltungsserie

Spieleabend

2 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

-

Tag des offenen Gartens

1 Veranstaltung,

3 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

- Veranstaltungsserie

Spieleabend

2 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

3 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

- Veranstaltungsserie

Spieleabend

2 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

-

Planungstreffen Foodsharing

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

3 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

- Veranstaltungsserie

Spieleabend

2 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

3 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

- Veranstaltungsserie

Spieleabend

2 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

Bleibt mit unserem Veranstaltungskalender über Aktionen und Veranstaltungen auf dem Laufenden!

Durch einen Klick auf die dunkleren Felder im Kalender erfahrt ihr mehr über die jeweilige Veranstaltung.

附近 voisins γειτονιά vicini sąsiedztwo vizinhança сосе́ди vecinos komşular همسایگی جوار комшилук 隣 पड़ोस ቅርበት mtaa neighborhood fqinj cîranî susjedstvo 附近 voisins γειτονιά vicini nachbarschaft sąsiedztwo vizinhança сосе́ди vecinos komşular همسایگی جوار комшилук 隣 पड़ोस ቅርበት mtaa neighborhood fqinj cîranî நசபர் ใกล้ เคียง buurman hàng xóm susjedstvo съседите szomszédság vecinătate sąsiedztwo voisins

AKTUELLE PROJEKTE UND AKTIONEN

Gemeinsam.Bergheim.Gestalten.

Kinderfasching im Nachbarschaftsraum

Gemeinsam mit dem Kindertreff Halli-Galli vom Kulturfenster fand im Nachbarschaftsraum eine bunte Faschingsfeier für alle Kinder aus Bergheim-West statt. Wir freuen uns darüber, dass wir mit dem Nachbarschaftsraum einen Ort im Quartier haben, an dem  solche Feiern stattfinden können und so viele Familien das Angebot wahrgenommen haben.

Wir freuen uns über lesebegeisterte Kinder!

Der Leseclub im Nachbarschaftsraum findet nun schon seit über einem Jahr jeden Montag und Mittwoch von 16 bis 18 Uhr statt. Ehrenamtliche Lesepat*innen betreuen dort Kinder im Alter von 6 bis 12. Wir freuen uns weiterhin über Kinder aus dem Stadtteil, die den Leseclub besuchen und gemeinsam mit anderen Kindern und Betreuer*innen in die Welt der Bücher eintauchen.

Mehr Beiträge laden

ANTONIA BUGLA

Antonia hat ihren Bachelor in Erziehungswissenschaften an der Goethe Uni in Frankfurt absolviert. Da ihr Interessenschwerpunkt in der interkulturellen Pädagogik lag, hat sie sich dazu entschlossen, ihren Master in Interkulturalität und Integration zu machen. Türkischkenntnisse hat sie sich durch einen mehrmonatigen Auslandsaufenthalt in Istanbul angeeignet. Geboren und aufgewachsen ist sie in der Region Rhein-Neckar und seit einigen Jahren wohnhaft in Heidelberg.

Kontakt

ANTONIA BUGLA

Antonia hat ihren Bachelor in Erziehungswissenschaften an der Goethe Uni in Frankfurt absolviert. Da ihr Interessenschwerpunkt in der interkulturellen Pädagogik lag, hat sie sich dazu entschlossen, ihren Master in Interkulturalität und Integration zu machen. Türkischkenntnisse hat sie sich durch einen mehrmonatigen Auslandsaufenthalt in Istanbul angeeignet. Geboren und aufgewachsen ist sie in der Region Rhein-Neckar und seit einigen Jahren wohnhaft im Heidelberg.

Kontakt

FRANZISKA RITTER

Franziska hat Soziologie, Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften in Tübingen und Speyer studiert. Sie arbeitet seit einigen Jahren im Bereich Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung und war zuletzt bei der Stadt Heidelberg im Amt für Stadtentwicklung und Statistik tätig. Geboren und aufgewachsen ist sie in der Südpfalz und lebt seit 2017 in Heidelberg.

Kontakt

FRANZISKA RITTER

Franziska hat Soziologie, Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften in Tübingen und Speyer studiert. Sie arbeitet seit einigen Jahren im Bereich Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung und war zuletzt bei der Stadt Heidelberg im Amt für Stadtentwicklung und Statistik tätig. Geboren und aufgewachsen ist sie in der Südpfalz und lebt seit 2017 in Heidelberg.

Kontakt

QUARTIERSMANAGEMENT

In dem Quartier, in dem wir leben und uns aufhalten, sind wir zu Hause. Hier möchten wir uns wohlfühlen und mitbestimmen, wie es in unserer Umgebung aussieht. Quartiersmanagement möchte dazu beitragen, die Menschen im Stadtteil zu vernetzen, um das Leben dort besser zu machen. Wir möchten, dass alle sich einbringen und mitentscheiden können – Herkunft, Alter und Geschlecht spielen dabei keine Rolle. Deshalb sind die Bewohnerinnen und Bewohner selbst aufgefordert, sich zu beteiligen: Wir freuen uns über Eure und Ihre Ideen!

Gemeinschaft, Respekt und Zusammenhalt sind wichtig für gute Nachbarschaft im Quartier. Das QM unterstützt mit verschiedenen Aktionen den Austausch in der Nachbarschaft und möchte dabei helfen, Brücken zu bauen.

Jeder Mensch braucht Gesundheit und wünscht sich finanzielle Sicherheit für ein gutes Leben. Manchmal braucht es dafür aber Unterstützung. Es gibt schon viele Angebote für Menschen, die Hilfe brauchen. Die Aufgabe des QM ist es, zu informieren und Kontakte zu vermitteln.

Im Westen Bergheims sind bauliche Veränderungen zu sehen und zu spüren – es gibt viele verschiedene Meinungen dazu. Die Quartiersmanagerinnen sind in regelmäßigem Kontakt mit der Stadt, damit Vorhaben transparenter werden.

Durch das QM soll das Zusammenleben im westlichen Teil von Bergheim verbessert werden. Allen soll die Möglichkeit gegeben werden, sich mit Nachbarinnen und Nachbarn auszutauschen. Dabei spielt es keine Rolle, ob alt oder jung, alteingesessen oder neu zugezogen oder welche Herkunft man hat.

Wir unterstützen Bewohner*innen dabei, Ihre Ideen für den Westen Bergheims umzusetzen und helfen konkret bei Aktionen. Probleme können wir gemeinsam lösen oder die passenden Ansprechpersonen finden. Wir helfen gerne und handeln vertraulich.

Sie und Ihr könnt das Nachbarschaftsbüro jederzeit kontaktieren um Ideen vorzuschlagen, bei deren Umsetzung wir gerne unterstützen. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt! Ob Gymnastikkurs, Theaterworkshop, Bepflanzung öffentlicher Plätze, Müllsammelaktionen, Lesestunde für Kinder oder Sprachcafé – alles was dem Stadtteil gut tut findet bei uns Raum! Was umgesetzt werden kann und wofür Geld ausgegeben wird, entscheidet dann der Nachbarschaftsbeirat. Aber auch ohne konkrete Idee gibt es Möglichkeiten sich einzubringen und wir helfen gerne dabei, das passende Angebot zu finden.

Der Nachbarschaftsbeirat ist eine Gruppe von Menschen, die sich aktiv für ihr Stadtviertel engagieren wollen. Dieses Gremium steht in ständigem Austausch mit den Quartiersmanagerinnen. Jeder und jede ab 14 Jahre kann sich dafür aufstellen lassen. Der Nachbarschaftsbeirat trifft sich in regelmäßigen Abständen um aktuelle Projekte und Entwicklungen im Stadtviertel zu besprechen. Der Nachbarschaftsbeirat entscheidet über den Nachbarschaftsfonds, ein Geldtopf, aus dem Projekte im Quartier finanziert werden können.

Das QM ist für Unterstützung, Vermittlung und Austausch da. Uns stehen begrenzt finanzielle Mittel zur Verfügung, wodurch unter Umständen nicht alle Wünsche erfüllt werden können. Wir können kleine Aktionen in der Nachbarschaft umsetzen, aber keinen Einfluss auf städtische Vorhaben nehmen.

Wir möchten respektvolle Gespräche ermöglichen, bei denen wir uns in unserer Rolle als Quartiersmanagerinnen neutral verhalten müssen. Die Interessen aller sollen berücksichtigt werden, wobei wir uns an den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner von Bergheim-West orientieren. Die Quartiersmanagerinnen können aber nicht alles (an)leiten, sondern nur koordinieren und unterstützen.

Das Nachbarschaftsbüro befindet sich in der Bergheimer Straße 152.
Unser Nachbarschaftsraum ist in der Bergheimer Straße 144 und steht der Nachbarschaft zu verschiedenen Zwecken zur Verfügung. Mehr Info dazu gibt es hier!

Per E-Mail sind wir erreichbar unter kontakt@hd-bergheim.de

0
EINWOHNER
0%
BEBAUTE FLÄCHE
0
ANZAHL HAUSHALTE
0
DURCHSCHNITTSALTER

SCHREIB UNS!

Fragen, Anregungen, Kritik oder Wünsche?

Kontaktiere uns per E-Mail unter kontakt@hd-bergheim.de oder alternativ direkt über dieses Kontaktformular.

Oder besuche uns im Nachbarschaftsbüro in der Bergheimer Straße 152!


    Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
    Akzeptieren