Mit frischem Wind ins neue Jahr
2024 – unser 5. Projektjahr – geht zu Ende und wir blicken wieder einmal zurück auf viele schöne Momente im Quartier. Rück- und Ausblicke sind auch in der aktuellen Aussgabe des Nachbarschaftsblatts zu finden. Die 10. Jubiläumsausgabe unserer kleinen Quartierszeitung haben wir im Frühjahr 2024 an Haushalte im westlichen Bergheim verteilt.
Neben altbewährten Angeboten wurden auch viele neue Projekte initiiert und Orte bespielt. Insbesondere in der Emil-Maier-Straße, die in ein paar Jahren zum Emil-Maier-Park wird, fanden in Kooperation mit der Stadtverwaltung und anderen Institutionen aus dem Stadtteil den gesamten Sommer über viele unterschiedliche Mitmach-Angebote für die ganze Familie statt. Im nächsten Jahr geht es weiter und wir freuen uns schon auf die Begegnungen. 2024 wurde auch der Alfons-Beil-Platz erneut zum Veranstaltungsort für unseren zweiten Flohmarkt. 2025 wird hier ein Frühlingsmarkt stattfinden.
Der Gemeinschaftsgarten ist und bleibt ein beliebter generationenübergreifender Begegenungsort im westlichen Bergheim und wir freuen uns, dass es hier auch im kommenden Jahr weitergeht und die Gartengruppen sich um den schönen Ort an der Ochsenkopfwiese kümmern.
Im Penta-Park neben dem Marriott-Hotel haben wir zum ersten Mal ein Frühlingsfest gefeiert, welches bei den vielen Besucher*innen jeden Alters gut ankam.Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass sich der Ort für Begegnungen im Quartier bestens eignet, insbesondere seit der Wiederbelebung und Verschönerung der Teichanlage. Außerdem wurden u.a. hier Bergheimerinnen im Rahmen des durch die Stadtteilbudgets geförderten Kunstprojekts EmpowerArt kreativ.
Erstmals haben wir 2024 ein Ferienprogramm für Bergheimer Kinder auf die Beine gestellt, die die ganzen Sommerferien mindestens einmal wöchentlich Ausflüge in Heidelberg und in der Region mit uns machen und Zeit im Nachbarschaftsraum verbringen konnten, was für viel Spaß und Freude gesorgt hat.
Mehrmals wöchentlich wurden im Nachbarschaftsraum viele unterschiedliche Angebote durchgeführt. Am Freiwilligentag gab es dank zahlreicher Ehrenamtlicher einen neuen Anstrich im und vor dem Raum. Auch dieses Jahr konnten hier beliebte Angebote für Kinder, wie der Leseclub und der Kindertreff Halli-Galli, stattfinden. Auch Fasching und Halloween, Märchenerzählungen und Kinoabende haben viele Kinder angezogen. Doch auch Angebote für (junge) Erwachsene und Familen, wie Yoga, der Spieletreff, Kochabende, das Sonntagsfrühstück und Eltern-Kind-Treffs erfreuten sich großer Beliebtheit. In der Adventszeit ist es im Nachbarschaftsraum immer besonders gemütlich, wie in diesem Jahr bei Bastelaktionen und kleinen Feierlichkeiten.
Gute Nachrichten für alle, die Lust haben, noch mehr Zeit im Raum zu verbringen und sich mit der Nachbarschaft auszutauschen: Ab dem 15. Januar 2025 findet hier einmal wöchentlich von 9 bis 12 Uhr das Nachbarschaftscafé statt. Weitere Infos hierzu folgen.
Neuerungen wird es 2025 auch beim Nachbarschaftbeirat und Nachbarschaftsfonds geben, wovon alle aus dem Stadtteil profitieren werden. Ihr dürft gespannt sein.
Wir freuen uns auf alles, was 2025, unser 6. Projektjahr, noch mit sich bringen wird!
Bis dahin wünschen wir euch eine gute Zeit und danken euch für euer Engagment und eure Unterstützung.
Eure Antonia, Sofia und Aresu